Schichtflut

Schichtflut
Schichtflut,
 
bei Starkregen flächenhaft abströmende, oft schlammbeladene Wassermassen (Flächenspülung), besonders in den trockenen Subtropen und wechselfeuchten Tropen, in extremen Fällen bis 20 cm Höhe (Wasserwalzen). In vegetationsarmen Gebieten kommt es dadurch zu starker Abspülung des Lockermaterials.

* * *

Schịcht|flut, die (Geogr.): (bes. in den wechselfeuchten Tropen u. Subtropen) flächenhaftes Abfließen von Regenwasser auf nur wenig geneigten Flächen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paraná-Becken — Umrandet das Paraná Becken (oben) sowie das Chaco Paraná Becken Das Paraná Becken ist ein riesiges Sedimentbecken im zentralöstlichen Südamerika. Es erstreckt sich über das nordöstliche Argentinien, den zentralsüdlichen Teil Brasiliens, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Spülflächen — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Flächenspülung — Flächenspülung,   Geomorphologie: flächenhaftes Abfließen des Regenwassers auf relativ ebenem Gelände; tritt in größerem Ausmaß in den wechselfeuchten Tropen sowie in semiariden bis ariden Gebieten auf, wo plötzlich einsetzende Starkregen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”